Buchbinden:                                                         
       
 
Ich war in den letzten Jahren auf einigen Beerdigungen und ich empfand diese einfachen Kunststoff-Kondolenzbücher, die es beim Bestatter gibt, einfach nicht angemessen. 
 
Daher habe ich für unsere Familie ein Eigenes ersonnen.
 
Es ist mit dunkelblauem Leinenpapier eingeschlagen.
Die Titelseite ziert ein geklöppeltes, silbernes, keltisches Kreuz, aus Metallgespinst. Auf der ersten Blattrückseite kann man ein Bild des Verstorbenen anbringen. Die Unterschriften können dann auf dem zweiten Blatt erfolgen. 
Eine der Schrauben hält eine Kordel, an der ein Stift befestigt werden kann. So geht er bei der Berdigung nicht verloren.
 
Nach der Trauerzeit können die Innenblätter herausgenommen werden um sie mit den Trauerkarten zu verstauen.
Bei der nächsten Beerdigung kann dieses Kondolenzbuch dann wieder verwendet werden.
 
Ein kleiner Schatz für die ganze Familie.
 
Zur Aufbewahrung habe ich aus einem alten Leinenhandtuch noch eine Hülle zur Aufbewahrung genäht.
       
  Kathrin Weber, Kondolenzbuch 1v3  
Kondolenzbuch 1v3
30,2 x 24,6 cm
       
 
Kathrin Weber, Kondolenzbuch 2v3
 
Kondolenzbuch 2v3
Mittelteil mit Einlegeblättern
       
  Kathrin Weber, Kondolenzbuch 3v3  
Kondolenzbuch 3v3
Rückseite