Haiku:
Haiku wird oft als Oberbegriff verwendet,
so z.B. auch bei Senryū.
Diese Gedichte sind kurz, konkret, zeigen Gegenwärtigkeit und Offenheit.
|
||
Haiku und Senryū bestehen normalerweise aus 17 japanischen Lauteinheiten.
Das entspricht etwa dem Informationsgehalt von 10-14 deutschen Silben.
5-7-5 (Dreizeiler)
|
||
Heidelberg
Sind Hügel herum.
In Gassen viele Menschen.
Studierenden Stadt.
Roter Stein. Abendlicht.
Am Hang, inmitten Bäumen.
Weitläufiges Schloss.
Picknick, der Neckar.
Tavernen Freilufttische.
Weitläufige Stadt.
Hiersein.
Nicht sein.
Heidelberg.
|
||